ein tag wie der andere, denn der lock-down wurde in malaga leider nicht, wie vorher angekündigt, gelockert. wir sitzen immer noch zuhause und dürfen bis auf 1 stunde am tag nicht aus dem haus, keine freunde sehen, nichts ausser lebensmittel-läden oder die apotheke aufsuchen:-( die katzen sitzen auch hier und dürfen nicht reisen, wobei wir da denken, dass es ab spätestens mitte juni wieder losgehen wird. also irgendwie alles immer noch nicht wirklich erbaulich.
meine grosse sorge ist, ob die adoptanten auch weiterhin geduldig warten, bis sie ihre katzen im juni oder juli übernehmen können. manche warten ja jetzt schon ein paar monate:-( aber da wir ja letztendlich alle im selben boot sitzen ist es für alle gleich mit dem warten. ich denke auf jeden fall positiv und gehe von den ersten flügen mitte juni aus. so haben es z.b. auch die piloten von ryan air mitgeteilt bekommen. die ersten, wenigen flüge ab 17.06. und dann ab 01.08. wieder viel mehr.
ich habe natürlich, auch wenn im moment keine katzen ausziehen, einen neuen katermann aufgenommen. der arme titus, wie ich ihn nenne, ist wohl ein opfer des coronavirus, denn er wurde an einer futterstelle während des lock-down ausgesetzt. er ist ein riesen kerl, main coon mix würde ich sagen. im moment mit schlechten fell, viel zu dünn, aber sooooo lieb und sozial mit allen anderen. seine pfoten sind mehr als doppelt so gross wie die der anderen, er lebt also auf grossem fuss:-) wer titus mal adoptiert, wird einen super kater an seiner seite haben.
eigentlich hatte ich auch zugesagt, dass ich ein kleines babykitten aufnehme, aber es verstarb leider in der tierklinik. es war erst ca. 6 wochen alt und hatte irgendetwas komisches gefressen, dass ihm den darm verstopfte und es trotz sehr gute tierärztlicher hilfe und behandlung versterben lies. ich bin ganz traurig darüber. aber zumindest war es die letzten 2 tage in professionellen händen und umhegt.
vorhin fragte eine freundin die während der letzten wochen 72 katzen einfing und kastrieren liess, ob ich ihr mit einem weiteren kater helfen kann. mal sehen wie zutraulich er ist und dann entscheiden wir später. denn wildkatzen, bzw halbwilde habe ich so viele, dass ich da einfach keine mehr aufnehmen kann. das ganze hier muss ja auch irgendwie finanziert werden und da sieht es zur zeit sehr schlecht aus. meine katzenpension ist ja auch nicht gerade hilfreich, da ich keine pensionskatzen habe, da ja keiner in urlaub fahren darf. urlaubsgäste habe ich auch keine, aus gleichem grund. so muss ich hier an allen ecken und enden sparen, damit es weitergeht.
aber, meine mitbewohnerin elke und ich haben einen kleinen gemüsegarten angelegt. ich hatte ganz günstig 4 badewannen bekommen und die haben wir in gemüsebeete umfunktioniert. so haben wir rucola, viele kräuter und tomaten, zucchini, gurken und kürbis angepflanzt. die kürbisse wuchern über den kompost und sind schon riesig. hier könnt ihr mal sehen wie das bei uns mit dem badewannen-garten aussieht.
ich wünsche euch ein schönes kommendes wochenende und geniesst die zeit mit euren tierchen!